Ferdinand Dudenhöffer

deutscher Volkswirtschaftler und Automobilexperte; Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Automobilwirtschaft an der Universität Duisburg-Essen 2008-2020; Gründer und Direktor des CAR - Center Automotive Research (2000 an Fachhochschule Gelsenkirchen, ab 2009 an der Universität Duisburg-Essen, 2020 Ausgründung als Privatunternehmen); 2023 Gründungsdirektor der Ferdi Research GmbH und Neustart des CAR

* 29. Juni 1951 Karlsruhe

Herkunft

Ferdinand Dudenhöffer wurde am 29. Juni 1951 in Karlsruhe geboren. Seine Mutter betrieb im pfälzischen Herxheim bei Landau einen Hut- und Sockenladen (vgl. ZEIT, 5.3.2015). Sein Bruder ist Besitzer einer Druckerei.

Ausbildung

Von 1972 bis 1977 studierte D. Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim, wo er 1983 mit Bestnote (summa cum laude) promovierte und von 1978 bis 1984 als Hochschulassistent arbeitete.

Wirken

Arbeit für Autohersteller

Arbeit für AutoherstellerAnschließend war D. über ein Jahrzehnt lang für verschiedene Automobilunternehmen tätig, wobei er laut rückblickender Bewertung der ZEIT (5.3.2015) "nie Teil der Szene" geworden, sondern "immer ihr staunender und kritischer Beobachter" geblieben sei, ein "kenntnisreicher Fremder". Zunächst arbeitete D. als Analyst im Bereich Marketing bei der Adam Opel AG (1985-1987), danach bis 1990 als Leiter Marketing-Strategien & Research bei Porsche und ab 1991 im Peugeot-Citroën-Konzern. Dort wirkte er zunächst als Verkaufsdirektor und ...