Georg Nigl

österreichischer Opernsänger (Bariton); einer der gefragtesten Opernbaritone der Gegenwart mit einem breiten Repertoire; Rollen u. a. in "Jakob Lenz", "Orest", "Der Gefangene/Das Gehege"; auch gefragter Liedsänger sowie Gesangspädagoge

* 2. Mai 1972 Wien

Herkunft

Georg Nigl wurde am 2. Mai 1972 in Wien als Sohn eines Schneiders und einer Hausfrau geboren und wuchs mit vier Geschwistern auf. Seine Familie hatte keinen Bezug zu Klassik oder Oper, aber N. sang bereits als Kind sehr gerne. Eher zufällig kam er zu den Wiener Sängerknaben, wo er bis zu seinem 16. Lebensjahr Sopransolist war. Tourneen nach Japan brachten ihm bereits zu dieser Zeit viel Fanpost ein.

Ausbildung

Nach der Matura begann N. ein Studium an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien bei Margaretha Sparber und Rolf Sartorius sowie für Liedgestaltung bei David Lutz, brach aber 1997 ab. Seine anschließende private Ausbildung wurde vor allem geprägt durch die Wiener Sopranistin Hilde Zadek. "Was ich sängerisch bin, verdanke ich ihr", sagte er selbst dazu (vgl. Interview unter van.atavist.com, 15.2.2017). Auch der österreichische Dirigent Nikolaus Harnoncourt gab ihm wichtige Impulse.

Wirken

Großes Repertoire

Großes Repertoire N. gilt als einer der gefragtesten Opernbaritone ...