deutscher Schriftsteller
* 10. März 1900 Straßburg
† 18. August 1984 Berlin
Wirken
Hans Erman wurde am 10. März 1900 in Straßburg i. Els. geboren. Nach dem Studium und der Promotion zum Dr. phil. trat er 1924 zum erstenmal mit der Schrift "Dramaturgie des Sturm und Drang" schriftstellerisch hervor. Es folgten der Roman "Die Hochzeit im Tode" (1932) und "Das Gästebuch" (biographische Profile; 1938). Daneben gab E. die Zeitschrift "Marionettentheater" ab 1925 heraus und arbeitete von 1937-1940 an der Herausgabe des "Illustrierten Filmbuches" mit.
Erst nach dem zweiten Weltkrieg erschienen dann wieder neuere Werke von E., zunächst einige Hörspiele "Das stürmische Jahr" (1948), "Angeklagter Sokrates" (1950) und "Lola Montez" (1951). Im Jahre 1953 veröffentlichte er die Biographie "Elisabeth von England" und "Berlin, Geschichte und Geschichten". Ein Jahr später kam eine Biographie des Großverlegers August Scherl unter dem Titel "August Scherl, Dämonie und Erfolg in Wilhelminischer Zeit" heraus. E. hatte das von der Kritik sehr beachtete Werk in Zusammenarbeit mit einem Enkel Scherls geschrieben.
E. ist Vorsitzender des Schutzverbandes Berliner Schriftsteller sowie Vizepräsident der Vereinigung des deutschen Schriftstellerverbandes.
Anschrift: Berlin-Zehlendorf, Grumbacher Weg ...