Hans-Peter Pohl

deutscher Nordischer Kombinierer; mit dem 3 x 10-km-Team Olympiasieger 1988, Weltmeister 1987 und WM-Dritter 1993; dt. Meister 1987 und 1990; später u. a. TV-Berichterstatter für die Nordische Kombination

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1988

Weltmeister 1987

Deutscher Meister 1987, 1990

* 30. Januar 1965 Triberg

Hans-Peter Pohl gehörte bereits 1984 zu den weltbesten Athleten in der Nordischen Kombination. Die Goldmedaillen, die er bei den Weltmeisterschaften 1987 und den Olympischen Spielen 1988 mit der bundesdeutschen Staffel gewann, sind die Höhepunkte der bisherigen Laufbahn des Schwarzwälders. Danach erfuhr seine Karriere einen Knick. In der Saison 1988/89 konnte er an die guten Leistungen aus den Vorjahren nicht anknüpfen und wurde in den B-Kader des DSV-Teams zurückgestuft.

Hans-Peter Pohl gilt als "Sonnyboy" im Lager der deutschen Kombinierer. Er tritt offen, herzlich, optimistisch, lustig, fröhlich und gefühlsbetont auf. Mit seiner Wesensart gewinnt er schnell die Sympathie seiner Mitmenschen und Fans. Seine sportlichen Erfolge erreicht er scheinbar mit spielerischer Leichtigkeit, doch dahinter stecken Ehrgeiz, Trainingsfleiß und Talent.

Hans-Peter Pohl absolvierte nach dem Hauptschulabschluß 1980 eine Lehre als Werkzeugmacher. Anschließend verpflichtete sich der 1,75 m große und 68 kg schwere Auto- und Oldiefan bei der Bundeswehr. Bis 1992 möchte der Stabsunteroffizier die hervorragenden Trainingsmöglichkeiten bei der Sportkompanie in Fahl in Anspruch nehmen, ...