Hendrik Lünenborg

deutscher Journalist; Intendant des NDR ab Sept. 2025; Direktor des Landesfunkhauses Hamburg 2023-2025

* 12. Februar 1972 Südlohn/Westfalen

Herkunft

Hendrik Lünenborg wurde am 12. Febr. 1972 in Südlohn in Nordrhein-Westfalen geboren.

Ausbildung

L. begann 1992 an der Universität Osnabrück ein Studium der Geschichte und der Politikwissenschaft, das er 1998 mit dem Magister abschloss. Während seines Studiums nahm er 1996 am Deutsch-niederländischen Journalistenstipendium (IJP) teil und absolvierte nach seinem Abschluss von 1999 bis 2001 ein Volontariat bei der öffentlich-rechtlichen Landesrundfunkanstalt Norddeutscher Rundfunk (NDR).

Wirken

Anfänge als Journalist und Karriere beim NDR

Anfänge als Journalist und Karriere beim NDR Bereits während seines Studiums arbeitete L. ab 1994 als freier Mitarbeiter im Studio Osnabrück des NDR. Ab 1995 war er zudem Radio-Kolumnist bei Radio Oost im niederländischen Hengelo. Nach seinem Volontariat arbeitete er ab 2001 zunächst als freier Mitarbeiter in der Redaktion Landespolitik im Landesfunkhaus Niedersachsen, bevor er 2003 Redakteur bei NDR Info und Mitglied im NDR-Reporterpool wurde. 2009 avancierte er zum Chef vom Dienst und stellvertretenden Programmchef beim auf eine junge Zielgruppe ausgerichteten Radiosender N-JOY, bevor er 2012 die Leitung der Intendanz übernahm. Ab 2016 war er als Programmchef der Hörfunkwelle NDR 90,3 und als stellvertretender Direktor des Landesfunkhauses Hamburg tätig, bevor er ...