österreichischer Fußballspieler und -trainer; bestritt 83 Länderspiele, WM-Teilnehmer 1978 und 1982, mehrf. Landesmeister und Cupsieger; nach der Spielerkarriere Trainer, u. a. österr. Nationaltrainer 1993-1999; 2004 in Österreich zum "Fußballspieler des Jahrhunderts" gewählt; später TV-Kommentator und TV-Experte
Erfolge/Funktion:
83 Länderspiele
3x Österreichs Fußballer des Jahres
ÖFB-Teamchef 1993-1999
* 8. August 1955 Wien
Als Spieler war Herbert Prohaska eine der schillerndsten Gestalten in der jüngeren österreichischen Fußball-Vergangenheit. Neben mehreren nationalen Titeln wurde der Wiener auch Italienischer Meister mit AS Roma und hatte wesentlichen Anteil an der Qualifikation des ÖFB-Teams für die Fußball-WM 1978. Obwohl er nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn als junger Coach durchaus respektable Resultate erzielte, gab es zahlreiche Fachleute, die an seinen Qualitäten als Trainer zweifelten. Umso verwunderlicher war es, dass der 83fache Nationalspieler Anfang Januar 1993 die Nachfolge für den wenige Wochen zuvor verstorbenen Ernst Happel als ÖFB-Teamchef antrat. Seine Ära gipfelte in der erfolgreichen WM-Qualifikation 1998, fand aber wenig später ihren Tiefpunkt mit der 0:9-Jahrhundertschlappe der Nationalmannschaft gegen Spanien, die im Frühjahr 1999 zu seinem sofortigen Rücktritt führte.
Laufbahn
Wie viele Fußballspieler wurde auch Herbert Prohaska von seinem Vater, der Jugendtrainer von Vorwärts XI war, entdeckt und gefördert. Im Alter von zehn Jahren begann bei diesem Simmeringer ...