Hubertus Heil

deutscher Politiker; Bundesminister für Arbeit und Soziales März 2018 - Mai 2025; stellv, Bundesvorsitzender der SPD 2019-2025; SPD-Generalsekretär 2005-2009 und 2017; stellv. SPD-Fraktionsvorsitzender im Bundestag 2009-2017 und Dez. 2017 - März 2018; MdB ab 1998

* 3. November 1972 Hildesheim

Herkunft

Wolfgang-Hubertus Ernst Ulrich Heil, ev., wurde als Sohn einer Studienrätin am 3. Nov. 1972 in Hildesheim geboren und wuchs in der niedersächsischen Stahlstadt Peine auf. Der Vater verließ die Familie, als H. sieben Jahre alt war. Seine alleinerziehende Mutter hatte dann mit Schulden zu kämpfen, die der Vater hinterließ, als er nach Mexiko ging. Die Familie musste aus ihrem Haus in eine Sozialsiedlung ziehen. Er habe "keine Armut erlebt, aber sozialen Abstieg", resümierte H. später (FAS, 6.11.2022). Sein Bruder Georg Heil (* 1977) wurde Fernsehjournalist, ein Halbbruder lebt in Mexiko.

Ausbildung

H. spielte bis zur B-Jugend Fußball und war Gruppenleiter bei den Pfadfindern. Nach dem Abitur am Gymnasium am Silberkamp in Peine (1992) leistete er Zivildienst in der Altenpflege beim Paritätischen Wohlfahrtsverband. 1995 begann er an der Universität Potsdam in Brandenburg ein Studium der Politologie und Soziologie, das er 2006 an der Fernuniversität Hagen abschloss.

Wirken

Politische Anfänge

Politische Anfänge Mit 16 Jahren trat H. ...