russischer Schwimmer; zählte in den 1980er Jahren zu den weltbesten Rückenschwimmern; für die UdSSR Olympiasieger über 200 m, Weltmeister 1986 über 100 und 200 m, Europameister 1985 über 100 und 200 m sowie 1987 mit der 4 × 100-m-Staffel; Weltrekordler über 100 und 200 m
Erfolge/Funktion:
Weltmeister 1986 über 100- und
200-m-Rücken, Europameister 1985
über 100- und 200-m-Rücken, Welt-
rekord: 200-m-Rücken (1:58,14 Min.)
* 20. März 1967 Nowosibirsk
Zur Zeit verfügt die Sowjetunion nur über einen einzigen Schwimmer, der bei internationalen Meisterschaften als erster Anwärter auf einen Sieg gelten kann und der diese Anwartschaft in den letzten beiden Jahren auch immer bestätigte. Die Rede ist von Igor Nikolajewitsch Poljanski. Der 1,92 m große und 76 kg schwere Athlet kommt aus Nowosibirsk, wo er für den Sportclub Trud an den Start geht, auch wenn er heute in Omsk wohnt. Zum Sport kam der aktuelle Doppelweltmeister aufgrund der Befürchtungen, die seine Eltern bezüglich der Gesundheit des permanent kränkelnden Jungen entwickelten. Doch die Versuche im Turnen und Eishockey scheiterten schnell, er hatte einfach nicht genügend Kraft. Erst als die Eltern ihren Sohn bei einem Schwimmclub anmeldeten, ging es gesundheitlich bergauf. Er wurde rasch kräftiger und widerstandsfähiger. Den Druchbruch zur Nummer 1 im Rückenschwimmen ...