Itzhak Perlman

israelischer Violinist; gilt als einer der bedeutendsten Violinisten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts; Auftritte mit zahlreichen amerikanischen und europäischen Orchestern; auch Dirigent und Musikpädagoge

* 31. August 1945 Tel Aviv

Herkunft

Itzhak Perlman wurde am 31. Aug. 1945 als Sohn von Shoshana und Chaim Perlman in Tel Aviv geboren. Seine Jiddisch sprechenden Eltern waren vor dem Zweiten Weltkrieg von Polen nach Israel emigriert, sein Vater war Friseur. Viele seiner Verwandten, darunter auch seine Großeltern, wurden Opfer des Holocaust.

Ausbildung

Bereits als Dreijähriger bekam P. eine Spielzeuggeige geschenkt, als Fünfjähriger begann er mit dem Violinunterricht an der Schulamith-Akademie in Tel Aviv. Er hatte zu diesem Zeitpunkt die schlimmsten Folgen einer Polio-Infektion überwunden, blieb aber auf Krücken oder Rollstuhl angewiesen und wurde in den folgenden Jahren wegen seiner Behinderung oft diskriminiert. Als Neunjähriger kam P. an die Musikakademie seiner Heimatstadt. 1958 wanderte er in die USA aus, um dort an der New Yorker Juilliard School bei Dorothy Delay und Ivan Galamian sein Violinstudium fortzusetzen.

Wirken

Debüt als "früh Vollendeter"

Debüt als "früh Vollendeter" Bereits in Tel Aviv debütierte P. im Alter von neun Jahren im israelischen Rundfunk. In der Folge trat er wiederholt zusammen mit dem Ramat-Gan-Orchester von ...