James Brown

amerikanischer Soul-Sänger und Komponist; ; gilt als "Godfather of Soul"; Erfolgstitel u. a.: "It's A Man's Man's Man's World", "I Feel Alright", "Sexmachine", "I'm Real", "Living In America"

* 3. Mai 1933 Barnwell/SC

† 25. Dezember 2006 Atlanta/GA

Wirken

Einordnung

Einordnung James Brown ist der "Godfather Of Soul". Diesen Spitznamen erarbeitete sich der Sänger mit atemberaubenden Shows und einer Revolutionierung des Souls in den 1960er Jahren.

Herkunft

Herkunft Bevor der am 3. Mai 1933 in Barnwell, South Carolina, geborene James Brown 1956 mit "Please, Please, Please" einen ersten Hit in den US-Charts platzieren konnte, war er bereits häufig in Konflikt mit dem Gesetz geraten. Elternlos und in ärmlichsten Verhältnissen im amerikanischen Süden, in Augusta, Georgia, aufgewachsen, verdiente er sein Geld nicht nur als Schuhputzer, Baumwollpflücker oder Autowäscher, sondern auch durch Einbruch und Autodiebstahl.

Der steile Weg an die Spitze des amerikanischen Soul erinnert in vielen Details an den "American Dream": Unermüdlicher Arbeitswille sowie ein gleichermaßen simples wie authentisches musikalisches Konzept waren die beiden tragenden Pfeiler einer Karriere, durch die B. in den 1960er Jahren zu einem der bestverdienenden Künstler ...