französischer Sportschütze und Trainer (Schießen, Biathlon); Olympiasieger 1996 KK-Gewehr-Dreistellungskampf; Weltmeister 1989 Luftgewehr, Weltmeister 1998 Gewehr 300 m; war später u. a. Trainer des französischen Biathlon-Teams
Erfolge/Funktion:
Olympiasieger 1996 KK-Gewehr-Dreistellungskampf
Weltmeister 1989 Luftgewehr
Weltmeister 1998 Gewehr 300 m
Trainer Biathlon-Team Frankreich
* 13. Juni 1962 La More
Der Savoyarde Jean-Pierre Amat aus Chambéry südlich von Genf hat als Sportschütze mit Kleinkaliber- und Luftgewehr alles erreicht, was zu erreichen war, 1996 Gold bei Olympia, zweimal bei einer WM und dreimal bei einer EM, dazu neun Siege im Weltcup. Außerdem stellte er eine Reihe von Weltrekorden auf. Schon während seiner aktiven Laufbahn stieg Amat als "Instruktor" ins Trainergeschäft ein, später firmierte er als "Sport-Professor". Als solcher machte er weltweit mit Frankreichs Biathlon-Nationalteam, speziell in der Funktion des Schießtrainers Furore; insbesondere die Arbeit mit seinem französischen Landsmann Raphael Poirée trug reiche Früchte.
Laufbahn
In den 22 Jahren als aktiver Sportschütze erwarb sich Jean-Pierre Amat einen großen Namen. Er begann 1976 als 14-Jähriger mit dem Gewehrschießen beim Tir Olympique Savoisien. Angeleitet von Ives Delnord, stieg er 1981 ins Wettkampfgeschehen ein. Amat zeigte Talent, insbesondere die große Geduld und Willensstärke, die einen guten Schützen auszeichnet. Bereits 1984, mit 22 Jahren, schaffte Amat mit ...