Jekaterina Gordejewa
russische EiskunstläuferinGeburtstag: | 22. Mai 1971 |
Klassifikation: | Eiskunstlauf |
Nation: | Russland |
Erfolge/Funktion: | Olympiasiegerin 1988, 1994 Weltmeisterin 1986, 1987, 1989, 1990 Europameisterin 1988, 1990, 1994 |
Geburtstag: | 22. Mai 1971 |
Klassifikation: | Eiskunstlauf |
Nation: | Russland |
Erfolge/Funktion: | Olympiasiegerin 1988, 1994 Weltmeisterin 1986, 1987, 1989, 1990 Europameisterin 1988, 1990, 1994 |
Internationales Sportarchiv 41/1994 vom
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 38/1996
"Ein Schulmädchen hob die Paarlauf-Welt aus den Angeln" - mit dieser Schlagzeile begann 1986 die internationale Eiskunstlaufkarriere Jekaterina Alexandrowna Gordejewas an der Seite ihres Partners Sergej Grinkow. Die Fachwelt reagierte widersprüchlich: Was für die einen die "atemberaubende, hinreißende, artistische Sondernummer, Akrobatik auf Schlittschuhen" eines "Wunderkindes" und ihres Partners war, bezeichneten andere geringschätzig als "Kinderweitwurf" und "Katastrophe" für die Entwicklung des Eiskunstlaufs. Wegen ihres kindlichen Äußeren sprach man ihr zunächst die Reife für den Paarlauf ab, schließlich wog sie bei 1,48 m Körpergröße lediglich 35 kg, während Partner Sergej Grinkow 1,82 m maß und 74 kg auf die Waage brachte. 1986 meinte die Konkurrentin Jelena Walowa bissig, sie hoffe, die "kleine Katjuscha" werde "einmal groß und stark", um die Chancengleichheit der Paare auf dem Eis herzustellen. Beim Olympiasieg 1988 war Jekaterina Gordejewa immerhin 1,55 m groß bei einem Gewicht von 42 ...