MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


MUNZINGER Sport
Jens Filbrich

Jens Filbrich

deutscher Skilangläufer
Geburtstag: 13. März 1979 Suhl
Klassifikation: Skilanglauf
Nation: Deutschland - Bundesrepublik
Erfolge/Funktion: Olympiazweiter Staffel 2006
Olympiadritter Staffel 2002
WM-Zweiter Staffel 2003, 2005 und 2009
WM-Zweiter Teamsprint 2005
WM-Dritter 50 km 2007

Internationales Sportarchiv 47/2014 vom 18. November 2014 (fh)
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 11/2023


Der Ski-Langläufer Jens Filbrich (Spitzname "Fibser") avancierte nach dem WM-Titel von 1999 mit der deutschen Juniorenstaffel auch bei den Senioren schnell zu einer festen Größe im Staffel-Wettbewerb. 2001 war der Thüringer bereits Mitglied der deutschen WM-Staffel, die in Lahti Bronze gewann. 2003, 2005 und 2009 lief das DSV-Quartett mit ihm als Startläufer zu WM-Silber. Nach einer zweiten Silbermedaille 2005 im Teamsprint zeigte Filbrich nur wenige Wochen nach der WM, dass er auch in Einzelrennen zur Weltelite gehört: Beim 50 km Einzelstartrennen am Holmenkollen belegte er Platz zwei - der bis dahin größten Solo-Erfolg. Auf seine erste WM-Einzelmedaille, 50-km-Bronze, musste er bis 2007 warten. 2014 beendete er seine lange Karriere nach dem Gewinn von neun Medaillen bei Olympia und Weltmeisterschaften.

Laufbahn

Seine ersten Gehversuche auf Skiern unternahm Jens Filbrich im zarten Alter von drei Jahren. Als Siebenjähriger trat er in das Trainingszentrum in ...


Die Biographie von Jens Filbrich ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library