Josef Christ

deutscher Jurist; 2017-2025 Richter am Bundesverfassungsgericht, seit 1990 im Richterdienst des Landes Baden-Württemberg und ab 2008 am Bundesverwaltungsgericht

* 24. November 1956 Langenargen

Herkunft

Josef Christ wurde am 24. Nov. 1956 in der württembergischen Gemeinde Langenargen am Bodensee geboren und wuchs dort mit fünf Geschwistern auf.

Ausbildung

Ch. durchlief nach dem Abitur am Wirtschaftsgymnasium im nahen Friedrichshafen und nach dem Wehrdienst bei der Bundeswehr zunächst eine Ausbildung zum gehobenen Verwaltungsdienst am Rathaus in Langenargen und beim Landratsamt des Bodenseekreises in Friedrichshafen. Dann studierte er ab 1979 an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Baden-Württemberg im badischen Kehl, die er 1981 mit dem Diplom als Verwaltungswirt abschloss. Ab 1982 studierte er an der Universität Heidelberg Rechtswissenschaften. Nach dem Ersten Staatsexamen (1986) folgte 1989 bei Prof. Eberhard Schmidt-Aßmann die Promotion zum Dr. jur. auf Basis der Dissertation "Raumordnungsziele und Zulässigkeit privater Vorhaben", in der Ch. die Folgen für das Grundeigentum aus der fortschreitenden Raumplanung des Staates und der Kommunen untersuchte. 1990 legte er das Zweite Staatsexamen ab.

Wirken

Verwaltungsrichter und Abordnungen

Verwaltungsrichter und Abordnungen1990 trat Ch. als Richter in den Dienst des Landes Baden-Württemberg. Später betonte er, er habe nie Anwalt oder Jurist in der Wirtschaft werden wollen, ...