Julija Nawalnaja

russische Menschenrechtsaktivistin; Vorsitzende der Human Rights Foundation und des Beirats der Stiftung für Korruptionsbekämpfung; an der Seite ihres Mannes Alexei Nawalny († 2024) in der Opposition gegen den russischen Staatspräsidenten Wladimir Putin aktiv

* 24. Juli 1976 Moskau

Herkunft

Julija Borissowna Nawalnaja, geb. Abrossimowa, wurde am 24. Juli 1976 in Moskau (damals Sowjetunion) geboren. Die Eltern – der Vater war Wissenschaftler, die Mutter Angestellte im sowjetischen Ministerium für Leichtindustrie – ließen sich scheiden, als N. in der fünften Klasse war. N. wuchs bei ihrer Mutter auf, die wieder heiratete.

Ausbildung

N. studierte an der Fakultät für Internationale Wirtschaftsbeziehungen der Russischen Wirtschaftsakademie Plechanow, wozu ein Praktikum im Ausland und der Besuch einer Graduiertenschule gehörten.

Wirken

Berufstätigkeit und Familienzeit

Berufstätigkeit und Familienzeit Nach dem Studium arbeitete N. zunächst in einer Moskauer Bank. Zunehmende, auch internationale Bekanntheit erlangte N., als sie sich an der Seite ihres Ehemannes (Heirat im Jahr 2000), des Anwalts Alexej Nawalny, in der politischen Opposition gegen den russischen Staatspräsidenten Wladimir Putin engagierte. So wie ihr Ehemann, den sie bereits 1998 bei einem Strandurlaub in der Türkei kennengelernt hatte, gehörte sie bis 2007 der Jabloko-Partei an, einem Sammelbecken demokratisch-liberaler Kräfte in Russland. Bis ins Jahr 2020 hinein hielt ...