deutsche Rockband; eine der erfolgsreichsten DDR-Rockbands; Erfolgstitel u. a.: "König der Welt", "Über sieben Brücken", "Hab den Mond mit der Hand berührt"
Gründung: 1974
Wirken
Einordnung
Einordnung Wenn von internationaler Bedeutung der DDR-Rockmusik gesprochen wird, dann ist das meist weniger auf das Gesamtschaffen einzelner Bands bezogen, sondern eher auf einzelne Titel, die eine gewisse Medienpräsenz erlangten - zumindest im deutschsprachigen Raum. An erster Stelle ist hier der Titel "Über sieben Brücken" der Gruppe KARAT zu nennen, der durch Peter Maffay auch in der Bundesrepublik eine beachtliche Popularität erreichte. KARAT war neben den PUHDYS die erfolgreichste Band der DDR.
Anfänge
Anfänge KARAT entstand 1974 aus der bekannten Soul-Rockband PANTA RHEI. Die seit 1970 existierende Gruppe löste sich nach diversen Umbesetzungen und nachdem Veronika Fischer sich zu einer Solokarriere entschlossen hatte, auf. Die ehemaligen Mitglieder Ulrich "Ed" Swillms (keyb, cello; geb. am 7. März 1947 in Berlin; gest. am 27. Juni 2023 in Berlin), Henning Protzmann (b, voc; geb. am 12. Februar 1946 in Radebeul) und Herbert Dreilich (g, voc; geb. am 5. Dezember 1942 in Mauterndorf/Österreich; gest. am 12. Dezember 2004 in Berlin) versuchten, sich mit KARAT neu ...