Kasper Hjulmand gewann mit dem FC Nordsjælland 2012 überraschend den dänischen Meistertitel und machte sich dabei einen Namen als innovativer und taktisch versierter Trainer. Dennoch kam im Mai 2014 die Verpflichtung Hjulmands als Nachfolger von Thomas Tuchel beim Bundesligisten FSV Mainz 05 für viele unerwartet. Von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung damals mit seinem unmittelbaren Vorgänger verglichen ( "Hjulmand – ein dänischer Tuchel", 16.5.2014), scheiterte der Däne in der Bundesliga jedoch und wurde bereits im Februar 2015 wieder entlassen. Im Januar 2016 kehrte er zum FC Nordsjælland zurück, konnte dort aber nicht an die Erfolge seiner ersten Amtszeit anknüpfen. Im Juni 2019 wurde er vom dänischen Fußballverband als Nachfolger von Nationaltrainer Åge Hareide nach der EM 2020 vorgestellt. Obwohl diese aufgrund der Corona-Pandemie auf 2021 verschoben werden musste, übernahm Hjulmand im Sommer 2020 den Posten.
Laufbahn
Beginn der Trainerlaufbahn nach kurzer Aktivenkarriere Kasper Hjulmand spielte als Aktiver zunächst von 1987 bis 1991 für Randers Freja, anschließend 1992 ...