MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


MUNZINGER Personen

Klaus Rinke

deutscher Künstler; Prof.
Geburtstag: 29. April 1939 Wattenscheid/Ruhr
Nation: Deutschland - Bundesrepublik

Internationales Biographisches Archiv 44/2006 vom 4. November 2006 (sg)
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 14/2019


Blick in die Presse

Herkunft

Klaus Rinke wurde am 29. April 1939 als Sohn eines Eisenbahners in Wattenscheid geboren, wo er auch aufwuchs. Die elterliche Wohnung befand sich am Watermannsweg. In gewisser Hinsicht wuchs R. also im Wassermannsweg an der Wasserscheide (Wattenscheid) auf. Die große Affinität zum Wasser, die sich später in R.s Werk ausdrücken wird, deutete sich bereits in seiner Adresse an.

Ausbildung

Zunächst begann R. 1954 eine Lehre als Dekorations- und Plakatmaler im Gelsenkirchener Westfalenkaufhaus, die er 1957 abschloss. Parallel dazu besuchte er bereits künstlerische Abendkurse an der Folkwang-Schule in Essen. Anschließend widmete er sich dort zwischen 1957 und 1960 dem Studium der Freien und angewandten Malerei.

Wirken

Sein erstes Atelier bezog R. 1962 in Reims, zog jedoch Mitte der 60er Jahre nach Düsseldorf um. In dieser Zeit distanzierte er sich von der Malerei und erprobte andere Kunstformen wie die Aktionskunst und plastisches Arbeiten. Geprägt waren seine frühen Werke durch das Interesse an Wasser als Medium für seine Kunst und verschiedene Formen ...


Die Biographie von Klaus Rinke ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library