deutscher Philosophiehistoriker; spezialisiert auf Spätantike und Mittelalter; Prof. für Philosophie an der Universität Bochum 1970-1995; Veröffentlichungen u. a.: "Die geistige Mobilmachung", "Über die Brücke. Mainzer Kindheit 1930-1949", "Eva und Adam", "Kampfplätze der Philosophie", "Das philosophische Denken im Mittelalter", "Der Teufel und seine Engel. Die neue Biographie", "Warum ich kein Christ bin", "Katholische Wegbereiter des Nationalsozialismus"
* 12. März 1930 Mainz
Herkunft
Kurt Flasch wurde am 12. März 1930 in eine liberal-katholische Familie in Mainz geboren, wo er auch aufwuchs. Bei einem Luftangriff auf seine Heimatstadt kamen 1944 seine Mutter und ein Bruder ums Leben. Sein Vater war "als regimefeindlicher Katholik in die schlesische Provinz versetzt worden", wie die Süddeutsche Zeitung (12.3.2020) schrieb. Laut F. wurde ein in der Zentrumspartei aktiver Onkel von ihm von den Nationalsozialisten ermordet (vgl. deutschlandfunk.de, 1.1.2022).
Ausbildung
F. besuchte die Volksschule in Mainz-Kastel und das Realgymnasium Mainz, wo er 1949 das Abitur ablegte. Anschließend studierte er bis 1952 Philosophie an der Albertus-Magnus-Akademie in Walberberg bei Bonn, danach Philosophie, Geschichte, Gräzistik und Germanistik an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt/Main. Bei Theodor Adorno legte er ...