Kyle Walker war bei seinem Wechsel von Tottenham Hotspur zum Ligakonkurrenten Manchester City im Sommer 2017 mit einer Ablösesumme von rund 60 Mio. Euro der bis dahin teuerste Abwehrspieler der Welt, ehe ihn kurz darauf der noch teurere Niederländer Virgil van Dijk ablöste. Der Rechtsverteidiger hatte es bereits während seiner Zeit bei den "Spurs" in die englische Nationalmannschaft geschafft, wollte aber unbedingt auf Vereinsebene einen Titel holen und begründete nach mehreren vergeblichen Anläufen mit Tottenham damit auch den Transfer nach Manchester. Tatsächlich holte der Profi mit jamaikanischen Wurzeln gleich in seiner ersten Saison mit den "Citizens" die englische Meisterschaft und verteidigte diesen Titel im Jahr darauf. 2021 folgte sein dritter Meistertitel und der erstmalige Einzug ins Champions-League-Finale, das aber verloren wurde.
Laufbahn
Ausbildung bei Sheffield United Kyle Andrew Walker begann als Siebenjähriger bei Sheffield United in seiner Heimatstadt mit dem Fußballspielen und durchlief sämtliche Nachwuchsteams des ...