Manuela Stellmach
deutsche SchwimmerinGeburtstag: | 22. Februar 1970 Berlin |
Klassifikation: | Schwimmen |
Nation: | Deutschland - Bundesrepublik |
Erfolge/Funktion: | Weltmeisterin 1986 Europameisterin 1985, 1987 Europapokalsiegerin 1987 |
Geburtstag: | 22. Februar 1970 Berlin |
Klassifikation: | Schwimmen |
Nation: | Deutschland - Bundesrepublik |
Erfolge/Funktion: | Weltmeisterin 1986 Europameisterin 1985, 1987 Europapokalsiegerin 1987 |
Internationales Sportarchiv 34/1988 vom
Eine der erfolgreichsten Schwimmerinnen der letzten Jahre ist die Ostberlinerin Manuela Stellmach. Dennoch haftet ihr der Ruf der "ewigen Zweiten" an. Vornehmlich innerhalb der starken DDR-Staffeln errang die 1,75 m große und 65 kg schwere Freistilschwimmerin ihre Siege, in Einzelrennen stand sie wiederholt im Schatten ihrer Mannschaftskameradin Kristin Otto.
Manuela Stellmach kommt aus einer sportbegeisterten Familie. Ihr Bruder war ebenfalls Schwimmer, die Mutter unterstützt die talentierte Tochter sehr aktiv. In ihrer Freizeit hat sie viele Hobbys: Lesen, Stricken, Kochen, Backen sowie Diskobesuche.
Manuela Stellmach startet für den SC Dynamo Berlin. Ihr Trainer dort ist Volker Frischke, dessen Trainingsgrupppe sie seit 1980 angehört. Frischke selbst war früher ein erfolgreicher Schwimmer.
Wie bei vielen anderen DDR-Assen begann auch bei Manuela Stellmach die sportliche Laufbahn in der Schule. In der ersten Klasse fiel sie bei einer Sichtung auf. Zunächst schwamm sie in ihrem Heimatbezirk Prenzlauer Berg, danach im Trainingszentrum Dynamo Hohenschönhausen. Ihr erster Übungsleiter war Jürgen Orgis, seit 1980 ist es Volker Frischke. Nachdem sie 1977 mit dem ...