Marco Reus entwickelte sich spätestens nach seinem Wechsel zu Borussia Dortmund 2012 zu einem Stürmer von internationaler Klasse, der mehrfach deutscher Vizemeister und 2017 sowie 2021 Pokalsieger wurde. Beim BVB war er Kapitän, Aushängeschild, Führungsspieler und Identifikationsfigur, doch die Karriere von Reus wurde immer wieder durch Verletzungen ausgebremst. Diese kosteten den dribbelstarken und antrittsschnellen Offensiv-Allrounder auch die Teilnahme an der WM-Endrunde 2014 und an der EURO 2016. Vor der WM 2018 in Russland erholte er sich dann rechtzeitig von einem Kreuzbandriss und war erstmals seit der EM 2012 bei einem großen Turnier dabei. Doch der Titelverteidiger Deutschland scheiterte blamabel bereits in der Gruppenphase. Die Ausnahmestellung von Marco Reus im deutschen Fußball zeigt sich auch darin, dass er 2012, damals noch im Trikot von Borussia Mönchengladbach, und 2019 von Deutschlands Sportjournalisten zum Fußballer des Jahres gekürt wurde.
Laufbahn
Anfänge in Dortmund und Ahlen Marco Reus begann mit vier Jahren bei Post ...