Markus Prock

österreichischer Rennrodler; Weltmeister 1987 und 1996; Europameister 1994, 1998 und 2002; Olympiazweiter 1992 und 1994, Olympiadritter 2002; zehnfacher Weltcup-Gesamtsieger; Sportdirektor 2004-2018 und ab 2018 Präsident des Österreichischen Rodelverbands

Erfolge/Funktion:

Olympiazweiter 1992 und 1994

Olympiadritter 2002

Weltmeister 1987 und 1996

Zehnmal Weltcup-Gesamtsieger

* 22. Juni 1964 Mieders

Mit 33 Siegen in Weltcuprennen war der Tiroler Markus Prock zu seiner aktiven Zeit bis zu seinem Rücktritt im Jahre 2002 weltweit der eindeutige Spitzenreiter des Rennrodelsports, für seine Landsleute war er schlicht der "Eiskanal-Terminator" von Innsbruck-Igls. Weltweit bekannt geworden ist sein Dauerduell mit dem Deutschen Georg Hackl, der dem zweimaligen Welt- und dreimaligen Europameister regelmäßig den Olympia-Sieg vor der Nase wegschnappte. Ein österreichischer Reporter kennzeichnete die Bedeutung dieser langjährigen Rivalität einmal so: "Die beiden sind fürs Rodeln wie Pavarotti und Domingo für die Oper." Auch in der Anzahl der Weltcup-Siege hat Georg Hackl den Tiroler Modellathleten schließlich noch abgelöst, dessen zehn Gesamtsiege werden aber wohl unerreicht bleiben.

Laufbahn

Dem Rodeln auf Naturbahnen war der kleine Markus Prock in seinem Stubaitaler Heimatort Mieders immer schon zugeneigt. Er war mit dem Hornschlitten auf Waldwegen gefahren, Rodeln als Rennsport erlebte er erst mit zwölf Jahren, als sein Vater von einem "Tag ...