deutsche Skirennläuferin; Weltmeisterin 2001 in der Kombination und 2005 mit der Mannschaft, WM-Dritte 1993 und 1996 im Riesenslalom; Olympiazweite 1994 im Riesenslalom und 1998 in der Kombination, Olympiadritte 2002 in der Kombination; Gewinnerin des Gesamtweltcups im Riesenslalom 1996 und 1998; mehrf. dt. Meisterin
Erfolge/Funktion:
Weltmeisterin 2001 und 2005
Olympiazweite 1994 und 1998
Olympiadritte 2002
* 12. September 1973 Bad Tölz
"Wenn sie weiß, sie kann es, dann kann sie es auch" (MM, 27.10.2003). Mit diesen Worten charakterisierte Wolfgang Maier, Cheftrainer im Deutschen Ski-Verband (DSV) und damit langjähriger Begleiter ihrer alpinen Skikarriere, die Vorzüge der Oberbayerin Martina Ertl-Renz (wie sie seit ihrer Hochzeit im Juni 2005 heißt). Was Maier ausdrücken will: Wenn sie selbstsicher ist, dann führen wenig Wege vorbei an der zweimaligen Olympiazweiten und Weltmeisterin. Denn, so Maier weiter, sie habe "ein skitechnisches Potenzial wie nur wenige andere Frauen auf der Welt" (SZ, 27.10.2003). Mitte der 90er Jahre stand Martina Ertl zusammen mit Katja Seizinger für "das deutsche Fräuleinwunder" im alpinen Skisport, nach Seizingers Rücktritt 1998 musste Ertl die Rolle der "Vorfahrerin" lange Zeit allein ausfüllen. Nach Olympia 2006 will sie sich ins Privatleben zurückziehen und sich der 2005 gegründeten Familie widmen.