deutscher Jurist und Politiker; Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses im Bundestag 2021-2025; Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion 2012-2021; MdB 2002-2025
* 12. Oktober 1960 Oberhausen
Herkunft
Michael Grosse-Brömer, kath., wurde am 12. Okt. 1960 in Oberhausen geboren.
Ausbildung
Nach dem Abitur 1980 und anschließendem Wehrdienst 1980-1982 beim Pionierbataillon 6 in Plön absolvierte G. ein rechtswissenschaftliches Studium an der Universität Hamburg. 1989 legte er die Erste, 1992 die Zweite Juristische Staatsprüfung ab.
Wirken
Berufseinstieg
Berufseinstieg Seit Dez. 1992 ist G. in Buchholz als selbstständiger Rechtsanwalt zugelassen. Als Schwerpunkte nennt er Bau- und Architektenrecht sowie Verwaltungsrecht. Im Jan. 2001 erfolgte die Bestellung zum Niedersächsischen Notar durch das OLG Celle, seit Mai 2009 ist er Notar a. D.
Parteipolitisches Engagement
Parteipolitisches EngagementSchon früh auch parteipolitisch engagiert war G. 1975-1995 Mitglied der CDU-Jugendorganisation Junge Union (JU) sowie zeitweise auch JU-Ortsverbands- und Kreisvorsitzender im Landkreis Harburg. 1982 trat er in die CDU ein, wurde 1992 Kreisvorsitzender der CDU Harburg-Land und bekleidete 1993-1995 den Posten des stv. Vorsitzenden der CDU-Stadtratsfraktion Buchholz. 2003 rückte er als Vorsitzender an die Spitze des CDU-Bezirksverbandes Nordostniedersachsen.
Einzug in den Bundestag 2002
Einzug in den Bundestag 2002Bei der Bundestagswahl im Sept. 2002, bei der die rot-grüne Regierung unter Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) im ...