Michel Barnier
französischer Politiker; EU-Kommissar (1999-2004, 2010-2014); Außenminister (2004-2005); Les RépublicainsGeburtstag: | 9. Januar 1951 La Tronche/Dep. Isère |
Nation: | Frankreich |
Geburtstag: | 9. Januar 1951 La Tronche/Dep. Isère |
Nation: | Frankreich |
Internationales Biographisches Archiv 21/2018 vom
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 48/2018
Michel Jean Barnier wurde am 9. Jan. 1951 als Sohn eines Unternehmers in La Tronche/Département Isère im Ballungsgebiet Grenoble geboren.
B. besuchte Gymnasien in Albertville und in Lyon. An der École Supérieur de Commerce in Paris absolvierte er ein Wirtschaftsstudium, das er 1972 mit dem Diplom abschloss.
B. entschied sich 1973 für eine Laufbahn als Berufspolitiker in der damaligen Regierungspartei UDR und war bis 1978 als Referent in den Stäben (cabinets ministeriels) mehrerer Regierungsmitglieder. 1973 errang er als jüngster Generalrat ein Mandat im Conseil Général des Département Savoie. Er gehörte, ab 1982 als Präsident, bis 1999 dem Regionalparlament an. Ab 1987 leitete er zusammen mit dem früheren Ski-Olympiasieger Jean-Claude Killy als Kopräsident das Organisationskomitee für die XVI. Olympischen Winterspiele 1992 in Albertville.
Abgeordneter, Minister und Senator1978 zog B. als jüngster Abgeordneter für die UDR-Nachfolgerin Rassemblement pour la République (RPR) in die Nationalversammlung ein. Er machte in Distanz zu Parteichef ...