Nachdem Niko Kovač als aktiver Fußballspieler auf seinen Bundesliga-Stationen in Leverkusen, Hamburg, Berlin und München als auch in Österreich bei Red Bull Salzburg oder als Kapitän der kroatischen Nationalelf "gleichsam Wadenbeißer und Stratege im Mittelfeld" gewesen sei, habe er sich auch in seiner anschließenden Laufbahn als Trainer "ebenso als Arbeitstier wie als flexibler Taktiker" erwiesen, meinte die Süddeutsche Zeitung (29.1.2018) über den gebürtigen Berliner. So führte Kovač die Kroaten zur WM 2014 und formte später als Cheftrainer von Eintracht Frankfurt aus einem Abstiegskandidaten einen DFB-Pokalsieger und Europapokalteilnehmer. Sein anschließendes Engagement beim deutschen Rekordmeister Bayern München begann mit dem nationalen Double aus Pokal und Meisterschaft 2018/19 sehr erfolgreich, endete allerdings im November 2019 aufgrund schlechter Leistungen des Teams vorzeitig. Im Sommer 2020 versuchte Kovač sein Glück als Cheftrainer im Vereinsfußball erstmals im Ausland und übernahm die AS Monaco in ...