deutscher Illustrator und Kinderbuchautor; einer der erfolgreichsten und stilistisch eigenwilligsten Illustratoren in Deutschland; Werke u. a.: Neu-Illustration der "Märchen der Brüder Grimm" und der "Märchen" von H. C. Andersen, "Was machen die Mädchen?", "Was machen die Jungen?", "Königin Gisela", "Wenn ich groß bin, werde ich Seehund", "Arno und die Festgesellschaft mit beschränkter Haftung", "Gutenachtgeschichten für Celeste"
* 4. Dezember 1955 Lahnstein
Herkunft
Nikolaus Heidelbach wurde am 4. Dez. 1955 in Lahnstein geboren und wuchs in Braubach im Rheinland auf. Sein Vater war der Kunstlehrer und Maler Karl Heidelbach, einer der bedeutendsten rheinischen Realisten. H. hat vier Geschwister, von denen einer der Regisseur Kaspar Heidelbach ist.
Ausbildung
Bereits als Kind malte H. gerne und viel. Nach dem Abitur 1974 und dem anschließenden Zivildienst studierte er 1976-1983 Germanistik, Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte in Köln und Berlin (Abschluss: Magister Artium).