Oleg Protassow

ukrainischer Fußballspieler und -trainer; bestritt 68 Länderspiele für die Sowjetunion und eines für die Ukraine, Vizeeuropameister 1988, WM-Teilnehmer 1986 und 1990; spielte u. a. für Dnjepr Dnjepropetrowsk, Dynamo Kiew und Olympiakos Piräus; zweifacher sowjet. Meister und einmal Pokalsieger; mehrfacher sowjet. Torschützenkönig; Trainer u. a. bei Dnjepr Dnjepropetrowsk, Olympiakos Piräus, Steaua Bukarest, FK Rostow und Dinamo Minsk

Erfolge/Funktion:

sowjet. Nationalspieler

* 14. Februar 1964 Dnjepropetrowsk

Oleg Protassow war in der Saison 1985 der überragende Stürmer in der Sowjetunion. Der Angriffsführer von Dnepr Dnepropetrowsk erzielte in 33 Spielen 35 Treffer und stellte damit einen neuen Rekord in der 48jährigen Meisterschaftsgeschichte der UdSSR auf; die bisherige Bestmarke von Nikita Simjonan aus dem Jahre 1950 (34 Tore) verbesserte der Dnepr-Mittelstürmer um ein Tor.

Der Modellathlet (1,84 m groß, 79 kg schwer) und umschwärmte Junggeselle ist ein eleganter Sturmführer, der auch in der Lage ist, eine Abwehr ganz allein zu knacken und ein Spiel auf eigene Faust zu entscheiden. Sein Vorbild ist der Namensvetter und frühere Weltklassestürmer Oleg Blochin, dem in seinen Glanzzeiten ähnliche Fähigkeiten nachgesagt wurden.

Protassow ist kein Nur-Fußballer, sondern interessiert sich auch für Eishockey und besonders Volleyball. Daneben liest er gerne Belletristik, Memoiren und Historisches ("Ich lese wann immer ich Zeit habe...