MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


MUNZINGER Personen
Olivia Newton-John

Olivia Newton-John

britisch-australische Pop- und Country-Sängerin
Geburtstag: 26. September 1948 Cambridge
Todestag: 8. August 2022 Santa Ynez Valley/CA
Nation: Großbritannien, Australien

Internationales Biographisches Archiv 18/2008 vom 29. April 2008 (wk)
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 32/2022


Blick in die Presse

Herkunft

Olivia Newton-John (der Doppelname ist seit drei Generationen in der Familie ihres Vaters üblich) wurde am 26. Sept. 1948 in Cambridge/England geboren. Ihr Großvater mütterlicherseits ist der deutsche Physik-Nobelpreisträger Max Born. Ihr aus Wales stammender Vater Brinley († 1992) lehrte Deutsch am King's College an der Universität Cambridge. Ihr Bruder wurde Arzt, ihre Schwester Schauspielerin. 1953 zog die Familie nach Melbourne in Australien, wo ihr Vater Rektor des der Universität von Melbourne angeschlossenen University College wurde. Von ihm hatte die junge Olivia das Gesangstalent geerbt. Nach der Scheidung ihrer Eltern wuchs sie bei ihrer Mutter Irene († 2003) auf.

Wirken

Mit 14 gründete N. eine kleine Gesangsgruppe und gewann als 15-Jährige in einem Kaffeehaus einen Gesangswettbewerb und eine Reise nach England. Dort lebte sie seit ihrem 16. Lebensjahr und schloss sich verschiedenen Gesangsgruppen an, zunächst den erfolglosen "Tomorrows". Erfolgreicher war schon eine Partnerschaft mit der jungen Australierin Pat ...


Die Biographie von Olivia Newton-John ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library