amerikanische Rockband; Erfolgstitel u. a.: "Where Is My Mind", "Velouria", "Planet Of Sound", "Catfish Kate"
Wirken
Einordnung
Einordnung Die US-amerikanische Band PIXIES gehört zu jenen Gruppen aus dem Bereich der sogenannten Independent- oder Underground-Musikszene, die einen Kultstatus erlangten. Das lange als Geheimtipp und Szene-Lieblinge gehandelte Quartett trumpfte - vornehmlich in den britischen und deutschen Charts - regelmäßig mit Single-Auskopplungen auf, die dafür sorgten, dass die Popularität ab 1988 stetig wuchs. Und selbst nach ihrem Comeback nach elf Jahren Trennung im Jahr 2004 riss diese nicht ab.
Gründung
Gründung Black Francis (g, voc; geb. am 6. April 1965; bürgerl. Charles Michael Kitridge Thompson), Gründungsmitglied und von Anfang an unumstrittener Kopf der PIXIES, durchlebte in Kalifornien eine sehr religiös geprägte Kindheit und Jugendzeit. Seine Eltern gehörten der Glaubensgemeinschaft der Pfingstbewegung an. Er begann ein Anthropologie- und Archäologiestudium in Los Angeles und erhielt ein Stipendium für die Universität von San Juan im karibischen Puerto Rico. Dort lernte er Spanisch und nannte sich fortan "Black Francis". Nach einem halben Jahr kehrte er in die USA zurück und besuchte die Universität von Boston, an der er auch seinen späteren Mitstreiter, ...