Einordnung PUBLIC ENEMY aus New York gilt seit ihrem Auftauchen Anfang der 1980er Jahre als politisch radikalste, aber auch einflussreichste Gruppe der Rap-Szene. Ihre Texte, öffentlichen Kommentare und Videos lösten regelmäßig Skandale und Diskussionen aus, selbst das FBI untersuchte deren Wirkung. Die Gruppe hat dadurch eine Art Kultstatus nicht nur in der schwarzen Musikszene erreicht.
Anfänge
Anfänge "Chuck D" (Carlton Ridenhour; geb. am 1. August 1960), Kopf und Frontmann der Gruppe, "Flavor Flav" (William Dreyton; geb. am 16. März 1959), "Terminator X" (Norman Lee Rogers; geb. am 25. August 1966) und "Professor Griff" (Richard Griffin; geb. am 1. August 1960) nahmen 1985 ihr erstes Demo-Band auf. "Chuck D", der vorher u. a. als DJ bei einer College-Radiostation tätig war, schrieb die Texte der Band, die durch ungewöhnliche Aktionen auf sich aufmerksam machte. So legte sie sich einen eigenen Sicherheitsdienst mit dem Namen "Security Of The First World" zu, verlieh sich selbst politische Titel wie "Informationsminister", "Bote der Prophezeiung" oder "Lyrischer Terrorist" und trat bei Konzerten jeweils mit Sicherheitsdienstleuten in Tarnanzügen sowie ...