Radosław Sikorski

polnischer Politiker und Journalist; PO; Außenminister seit Dez. 2023 (zuvor schon 2007-2014); Stellv. Premier seit Juli 2025; Sejmmarschall Sept. 2014 - Juni 2015; Verteidigungsminister 2005-2007; stellv. Außenminister 1997 - 2001; stellv. Verteidigungsminister 1992; Abgeordneter des Senats 2005-2007, 2007-2015 Abgeordneter zum Sejm (Erste Kammer) und 2019-2023 Europaabgeordneter

* 23. Februar 1963 Bydgoszcz

Herkunft

Radosław (Radek) Sikorski wurde am 23. Febr. 1963 in Bydgoszcz geboren. Seine Eltern waren im Bauwesen beschäftigt. Ein Großvater war Schulleiter, der andere Sattler.

Ausbildung

S. besuchte das Gymnasium in seiner Heimatstadt. Als Abiturient engagierte er sich für die gegen das kommunistische Regime kämpfende Gewerkschaft Solidarność. Als diese 1981 verboten und das Kriegsrecht verhängt wurde, hielt sich S. in London auf, wo er politisches Asyl beantragte. 1984 wurde er britischer Staatsbürger. Nach den politischen Veränderungen in Polen gab er die Staatsbürgerschaft wieder zurück. Sein Studium der Philosophie, Politologie und Ökonomie an der Universität Oxford schloss er mit dem Bachelor und Master of Arts ab.

Wirken

Ab 1986 arbeitete S. als freier Journalist. Er schrieb für den "Spectator" und den "Observer" und machte sich einen Namen als Kriegsreporter (Afghanistan, Angola, Jugoslawien). Eines seiner Bilder über den Krieg in Afghanistan wurde mit dem World Press Photo-Award ...