deutsche Kanutin und Kanusporttrainerin; für die DDR bzw. BRD Olympiasiegerin 1988 und 1996 im Viererkajak über 500 m sowie 1992 im Zweierkajak über 500 m, 13-fache Weltmeisterin; 13-fache DDR-Meisterin und sechsfache Deitsche Meisterin; ab 1997 Trainerin u. a. fr. österreichische Kanu-Cheftrainerin (WM-Zweite 2005), Nachwuchstrainerin beim Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern in Rostock
Erfolge/Funktion:
Olympiasiegerin 1988, 1996 (K4) und 1992 (K2)
Olympiazweite 1992 (K4) und 1996 (K2)
13-malige Weltmeisterin
19-malige Deutsche Meisterin
(13 x DDR, 6 x BR Deutschland)
* 5. Januar 1967 Rostock
Betrachtet man die Zahl der Titel während ihrer Aktiven-Laufbahn von 1983 bis 1996, ist Ramona Portwich eine der erfolgreichsten deutschen Athletinnen überhaupt. Das Randsport-Dasein ihrer Disziplin brachte es aber mit sich, daß die gebürtige Rostockerin trotz einer Vielzahl von Olympia- und WM-Medaillen in den Medien wenig Beachtung fand und auch nur geringen Zuspruch von Sponsoren und eine überschaubare finanzielle Unterstützung hatte. Portwich nahm für die DDR und das wiedervereinigte Deutschland an drei Olympischen Spielen teil, gewann dreimal Gold und zweimal Silber. Bei sieben Weltmeisterschaften von 1987 bis 1995 holte sie 13 Titel. 1997 beendete sie ihre Aktiven-Karriere und wurde Trainerin. Ab 1. Januar 2001 war sie Cheftrainerin des österreichischen Verbandes. 2010 kehrte sie nach Rostock zurück, um dort fortan am Olympiastützpunkt Nachwuchs-Athleten ...