Rick Springfield

eigtl. Richard Springthorpe; australisch-amerikan. Rocksänger und -komponist sowie Filmschauspieler; Gruppen u. a.: "Rockhouse", "Wackedy Wak"; Erfolgstitel u. a.: "Speak to the Sky", "Jessie's Girl", "Love Somebody", "Honeymoon"; Filme u. a.: "Nick Knight"

* 23. August 1949 Sydney

Wirken

Einordnung

EinordnungDie Karriere des australischen Popsängers Rick Springfield gliedert sich in drei Etappen: seine frühen Jahre in Australien, seine Etablierung in der Wahlheimat Amerika und schließlich der Durchbruch in Europa und damit auch in der Bundesrepublik.

Herkunft und Anfänge

Herkunft und AnfängeGeboren wurde Rick Springfield als Richard Lewis Springthorpe am 23. August 1949 in Sydney. Im Alter von 17 Jahren verließ der Sohn eines Armeeoffiziers vorzeitig die Schule und schloss sich gegen den Willen seiner Eltern als Sänger der Band ROCKHOUSE an, mit der er u. a. auch vor Soldaten in Vietnam auftrat. Knapp drei Jahre später zerfiel diese Gruppe, woraufhin S. mit dem ehemaligen ROCKHOUSE-Kollegen Danny Finley die Gruppe WACKEDY WAK gründete. Kurze Zeit darauf fiel er dem Manager der in Australien recht bekannten Formation THE ZOOT auf und wurde für sie engagiert. Die Band nahm S.s Kompositionen auf und durchlebte lokal erfolgreiche ...