kroatischer Fußballspieler und -trainer; bestritt 15 Länderspiele für Jugoslawien (vier Tore) und 49 Länderspiele für Kroatien (zehn Tore), WM-Dritter 1998, WM-Teilnehmer 1990 (Viertelfinale) und 2002 (Vorrunde), EM-Teilnehmer 1996 (Viertelfinale); U20-Weltmeister 1987; spielte u. a. für Roter Stern Belgrad, Real Madrid, Croatia Zagreb bzw. Dinamo Zagreb, mehrf. Jugoslawischer und Kroatischer Meister, Europacupsieger der Landesmeister 1991; Jugoslawischer Fußballer des Jahres 1990, Kroatischer Fußballer des Jahres 1997, Vierter Wahl FIFA Weltfußballer des Jahres 1991; ab 2006 als Trainer tätig, Co-Trainer Nationalteam Kroatien, Cheftrainer Roter Stern Belgrad und Kayserispor, ab Dez. 2014 Nationaltrainer Aserbaidschans
Erfolge/Funktion:
Jugoslawischer und kroatischer Nationalspieler
WM-Dritter 1998
U20-Weltmeister 1987
Europacupsieger der Landesmeister 1991
Nationaltrainer Aserbaidschans (ab Dez. 2014)
* 12. Januar 1969 Schwenningen (Deutschland)
Robert Prosinečki war in seiner aktiven Zeit einer der besten Fußballer auf dem Balkan. Der Kroate, der in Deutschland geboren wurde und auch hier seine Karriere begann, wurde 1987 U20-Weltmeister und nahm danach als weltweit einer von ganz wenigen Spielern für zwei verschiedene Nationen an einer WM teil, 1990 für Jugoslawien und 1998 für Kroatien. Auf Vereinsebene feierte der Mittelfeldspieler seinen größten Erfolg 1991, als er mit Roter Stern Belgrad den Europapokal der Landesmeister gewinnen konnte. Nach drei Meistertiteln in Jugoslawien blieben ihm in seinen sechs Jahren in ...