Rossen Scheljaskow

bulgarischer Jurist und Politiker; Ministerpräsident ab Jan. 2025; Parlamentspräsident 2023-2024; Parlamentsabgeordneter ab April 2021; 2018-2021 Minister für Verkehr, Informationstechnologie und Kommunikation; 2017 Vorsitzender der Kommission für Kommunikationsregulierung; 2016 Leiter der staatlichen e-Governement-Agentur; 2009-2013 Generalsekretär des Ministerrats; GERB

* 5. April 1968 Sofia

Herkunft

Rossen Scheljaskow wurde am 5. April 1968 in Sofia geboren.

Ausbildung

Sch. absolvierte ein Jurastudium an der Universität Sofia Hl. Kliment von Ohrid, das er mit dem Mastergrad abschloss.

Wirken

Berufliche und politische Anfänge

Berufliche und politische Anfänge Nach seinem Studienabschluss begann Sch. seine Berufslaufbahn als Rechtsberater und danach als Anwalt in Sofia. 1998-1999 war er stellvertretender Bürgermeister für Recht und Kontrolle des Bezirks Lozenets in Sofia und 2003-2009 arbeitete er für die Stadtverwaltung von Sofia als Sekretär. Als Mitglied der 2006 gegründeten Partei GERB (Bürger für eine europäische Entwicklung Bulgariens/Grazhdani za evropejsko razvitie na Bălgarija) wurde Sch. anschließend für GERB-Chef und Ministerpräsident Bojko Borissow bis 2013 als Generalsekretär der Regierung tätig. Die proeuropäische GERB unter Borissow war mit dem Hauptanliegen der Korruptionsbekämpfung zur führenden politischen Kraft des Landes aufgestiegen, doch häuften sich während der Legislaturperiode dann Berichte über dubiose Machenschaften und Korruption auch bei der Regierungspartei. Deshalb kam es von Ende 2012 an zu teils ...