ukrainischer Schachspieler
Erfolge/Funktion:
Internationaler Großmeister 1997
Mannschafts-Weltmeister 2001
Weltmeister 2002
* 11. Oktober 1983
Der Ukrainer Ruslan Ponomarjow ging als der jüngste Schachweltmeister aller Zeiten in die Geschichte seiner Sportart ein. DER SPIEGEL (2/2002) schrieb über ihn, er sei ein "spröder Technokrat", der "emotionslos wie eine Maschine" seine Partien herunterspiele. Für die FAZ (25.1.2002) hingegen war der schmächtig und unscheinbar wirkende Ponomarjow bei der WM "kämpferisch und rechensicher", auch wenn er noch nicht als Kasparow-Nachfolger zu betrachten sei.
Laufbahn
Das Schachspiel wurde Ruslan Ponomarjow, der in Kramatorsk, einer Stadt im ukrainischen Kohlerevier, aufwuchs, von seinem Vater beigebracht. Damals war er sieben Jahre alt. Mit zwölf Jahren gewann er die U18-EM und geriet erstmals ins Blickfeld der Experten. Danach begann Ponomarjow, dem man nachsagte, dass er "den Marschallstab im Tornister" trage (www.rochadekoppenheim.de) mit systematischem Training. 1996 gewann er den U18-WM-Titel. Ruslan Ponomarjow war 14 Jahre und 17 Tage alt, als er zum jüngsten aller bisherigen Internationalen Großmeister gekürt wurde.
Mit 16 Jahren stand Ponomarjow an der Spitze der U20-Weltrangliste. Und im Juni 2001 holte er sich gemeinsam mit dem Israeli Emil Sutocky den Europameistertitel. Bei der Mannschaftsweltmeisterschaft im Oktober 2001 hatte ...