Sandis Prusis

lettischer Bobfahrer

Erfolge/Funktion:

Olympia-Fünfter im Zweier 1998

WM-Fünfter im Vierer 2000

EM-Zweiter im Vierer 2000

* 24. Oktober 1965 Ventspils

Der lettische Bobsport blickt auf eine große Tradition zurück, die vor allem verbunden ist mit dem Namen Janis Kipurs. Der stieg 1988 zum Olympiasieger auf und verstärkte damit die Rennsportbegeisterung, die schon zu Zeiten der Sowjetunion nicht gering gewesen war. Mit Kipurs kletterten Männer wie Sintis Ekmanis und Maris Poikans als Piloten in den Ranglisten nach oben, da hatte es Sandis Prusis zunächst sehr schwer, selbst als Kipurs 1992 zurücktrat. Prusis jedoch gab nicht auf und schwang sich Ende der neunziger Jahre doch zur Nummer 1 in Lettland auf.

Laufbahn

Auf der heimischen Bahn in Sigulda und in den Werkstätten von Riga arbeiteten die nationalstolzen Letten schon zu den Zeiten der nicht geliebten UdSSR emsig an Fortschritten im Bobsport, besonders beeindruckten sie jedoch anfangs durch ihre Anschubzeiten. Schnelle Beine und große Muskelkräfte brachten sie an die Weltspitze. Sandis Prusis begann seine Bobkarriere wie so viele vor ihm als Anschieber, als Hintermann des Piloten. Zu lernen gab es auch dort genug, doch wechselte er beizeiten an die Lenkseile. Im Weltcup tauchte er als Steuermann erstmals in der Saison 1991/92 auf, bestritt ...