deutsche Politikerin; Mitglied des nordrhein-westfälischen Landtages 2012-2017; Mitglied des Parteivorstandes der CDU ab 2012; Staatssekretärin für Integration in NRW 2017-2021; Mitglied des deutschen Bundestages ab 2021; Staatsministerin im Auswärtigen Amt ab Mai 2025
* 7. Juli 1980 Marl
Herkunft
Serap Güler wurde am 7. Juli 1980 im nordrhein-westfälischen Marl als Kind einer türkischstämmigen Familie von Arbeitsmigranten, die in den 1960er Jahren nach Deutschland eingewandert war, geboren. G.s Vater arbeitete fast 40 Jahre lang als Bergmann unter Tage und verstarb im Jahr 2021 an der Staublunge, einer typischen Bergmannskrankheit; ihre Mutter war als Haushaltshilfe tätig. Besonders geprägt wurde G. von einem rechtsextremen Anschlag im Jahr 1993, bei dem im nahegelegenen Solingen das Haus einer türkischen Familie in Brand gesetzt und fünf türkischstämmige Frauen und Mädchen getötet wurden. Dieses Ereignis beeinträchtigte das Sicherheitsgefühl der Familie maßgeblich und hatte langfristige Auswirkungen auf die gesamte Nachbarschaft in der Siedlung (vgl. ZEIT, 2.9.2021). G., die erst im Jahr 2010 im Zuge des Landtagswahlkampfes in Nordrhein-Westfalen neben ihrer türkischen auch die deutsche Staatsbürgerschaft beantragte und erhielt, wuchs im Ruhrgebiet auf, zog jedoch im Jahr 2007 ins Rheinland.
Ausbildung
G. besuchte zuerst ein Gymnasium in Marl, wo sie sich wegen des ungewohnten sozialen Umfelds nur schwer integrierte ...