Sergej Ponomarenko

russischer Eiskunstläufer (Eistanz); für die UdSSR bzw. die GUS Olympiasieger 1992, Weltmeister 1989, 1990 und 1992 sowie Europameister 1989, 1990, 1991 und 1992; alle großen Erfolge im Paarlauf mit Marina Klimowa, die er 1984 heiratete; 2000 Aufnahme in die Eiskunstlauf Hall of Fame

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1992

Weltmeister 1989, 1990, 1992

Europameister 1989, 1990, 1991, 1992

* 6. Oktober 1960 Balchasch

"Nummer eins in der Ergebnisliste, in der Publikumsgunst weit abgeschlagen" - das war drei Jahre lang sportliche Realität für das weltbeste Paar im Eistanzen, Marina Klimowa und Sergej Ponomarenko. Das Ehepaar aus Moskau bestimmte mit ausgefeilten, künstlerisch gelungenen Darbietungen das Geschehen im Einstanzen, wurde aber in der Popularität übertroffen vom französischen Geschwisterpaar Isabelle und Paul Duchesnay. Die gewagten, modernen Programme der Franzosen wurden im Gegensatz zum konservativen Stil der Russen von den Massen gefeiert.

Ausgefeilte Technik und kufenreines Laufen waren die Stärken der Russen. Nach dem Dreifachtriumph des Jahres 1992 - Europameister, Olympiasieger und Weltmeister - verabschiedeten sie sich bei den Amateuren, wollen, ausgestattet mit einem lukrativen Profivertrag, ihre Laufbahn aber fortsetzen. "Frei von Regeln, frei von Zwängen" - so soll nach Aussage von Sergej Ponomarenko die eigene Eislauf-Zukunft aussehen. Auch spröde Aufgaben löste das Paar ...