Shani Davis

amerikanischer Eisschnellläufer

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 2006, 2010 (1.000 m)

Vierkampf-Weltmeister 2005, 2006

Sprint-Weltmeister 2009

7-facher Einzelstrecken-Weltmeister

9-facher Disziplinweltcupsieger

* 13. August 1982 Chicago/Il

Kaum ein Eisschnellläufer polarisiert in der Szene so stark wie der US-Amerikaner Shani Davis. Immer wieder sorgte der eigenwillige Kufenflitzer für Diskussionsstoff, wie etwa bei den Olympischen Spielen 2006 und 2010, als er sich innerhalb des US-Teams ins Abseits manövrierte, aber dennoch zweimal Gold über 1.000 m holen konnte. Eisschnelllauf-Geschichte hatte er schon 2004 geschrieben, wurde er damals doch als erster Afro-Amerikaner Weltmeister in dieser Sportart. Seit diesem Triumph führt der Sieg über 1.000 m und 1.500 m bei allen großen Events stets über den "eigennützigen Einzelgänger" (Zeit-Online, 20.2.2010), der in seiner Anfangszeit auch ein exzellenter Shorttracker war, ehe er 2006 ganz auf die Langbahn wechselte und vor allem im Mittelstreckenbereich Spitzenergebnisse am Fließband herauslaufen konnte. Mit zwei Olympiasiegen sowie mehreren WM-Titeln, davon zwei im Großen Vierkampf, und einer Vielzahl von Siegen im Weltcup hatte er auch vor Olympia 2014 in Sotschi nach wie vor eine Ausnahmestellung im internationalen Eisschnelllaufsport inne.

Laufbahn

Anfänge im Shorttrack

Anfänge im ShorttrackShani Davis kam über das Rollschuhlaufen, zu dem der Kleine schon in jungen Jahren von seiner alleinerziehenden Mutter Cherie mitgenommen ...