Siegfried Jerusalem
deutscher Musiker und Sänger (Tenor)Geburtstag: | 17. April 1940 Oberhausen |
Nation: | Deutschland - Bundesrepublik |
Geburtstag: | 17. April 1940 Oberhausen |
Nation: | Deutschland - Bundesrepublik |
Internationales Biographisches Archiv 17/2025 vom
Siegfried Jerusalem wurde am 17. April 1940 in Oberhausen geboren. Der Sohn eines Elektroingenieurs wuchs in Gelsenkirchen auf.
Schon früh wurde J.s Musikausbildung begonnen. Als Neunjähriger erhielt er ersten Klavierunterricht, mit zehn Jahren kam die Geige hinzu. 1955-1960 studierte er Musik an der Folkwang Universität der Künste in Essen (Hauptfächer: Fagott und Klavier, Nebenfach: Geige). In Stuttgart war Hertha Kalcher seine Lehrerin (ab 1971).
Vom Fagott zum GesangEine Anstellung als 1. Fagottist fand J. 1961 bei den Hofer Symphonikern. 1962 wechselte er als 1. Fagottist zum Schwäbischen Sinfonieorchester nach Reutlingen, wo er gleichzeitig mit Gesangsunterricht begann. 1971-1977 war J. 2. Fagottist beim Radio-Sinfonieorchester des Süddeutschen Rundfunks in Stuttgart.
1975 machte J. erstmals als Sänger auf sich aufmerksam, als er bei der ZDF-Verfilmung der Strauss-Operette "Der Zigeunerbaron" vom Orchesterstuhl auf die Bühne wechselte und für den verhinderten Franco Bonisoli die Partie des Barinkay übernahm. Im selben Jahr erhielt er kleinere Rollen an der Stuttgarter Staatsoper. 1976 debütierte er in Darmstadt als Linkerton in Puccinis "Madame ...