britischer General; 1943/44 Kommandeur der 7. Panzer-Division, die in Nordafrika, Italien und Nordwesteuropa eingesetzt wurde ("Wüstenratten"); Oberbefehlshaber der britischen Truppen im Mittelmeergebiet und in Ägypten 1949-1952; von 1953 bis 1955 Befehlshaber in Kenia (Aktionen gegen die Mau-Mau-Bewegung); Oberkommandierender des Heereskommandos Süd 1955-1958
* 23. August 1899 Hascombe/Surrey
† 29. August 1965 Rusper/West Sussex
Wirken
George Watkin Erskine wurde am 23. Aug. 1899 als Sohn eines Offiziers geboren und wählte gleichfalls die Laufbahn des Offiziers in der britischen Armee. Er erhielt seine Erziehung in Carterhouse und absolvierte die Militärakademie Sandhurst. Im Apr. 1918 trat er als Unterleutnant in das King's Royal Rifle Corps ein und stand 1918 an der Front in Frankreich.
In der Nachkriegszeit fand er in den zwei Jahrzehnten von 1919 bis 1939 Verwendung in wechselnden Stabsstellungen und bei der Truppe in England, Burma und Indien und stieg gleichzeitig die militärische Rangleiter vom Captain (28) zum Major (38), Oberst (40) und Generalmajor (44) empor.
Im zweiten Weltkrieg führte er die 69. Infanterie-Brigade, war Chef des Stabes des 13. Armeekorps und anschließend der 8. Armee (1942-43) (Kämpfe bei Gazala, Bir Hacheim, El Alamein und Vormarsch nach Tunesien). 1943 erhielt er das Kommando über die 7. Panzer-Division, die berühmten ...