deutsche Historikerin; Antisemitismusforscherin; seit 2011 Leiterin des Zentrums für Antisemitismusforschung (ZfA) an der Technischen Universität Berlin; 2001-2011 Direktorin des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg; Professorin an der Universität Hamburg ab 2007
* 1962 Hamburg
Herkunft
Stefanie Schüler-Springorum wurde 1962 als Tochter des Rechtswissenschaftlers Horst Schüler-Springorum in Hamburg geboren und wuchs dort sowie in Göttingen und München auf.
Ausbildung
Sch. studierte 1982-1988 Mittlere und Neuere Geschichte, Ethnologie und Politikwissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen und an der Universidad Central de Barcelona. Sie promovierte 1993 bei Helga Grebing und Hans Mommsen an der Ruhr-Universität Bochum mit einer Arbeit zur Geschichte der Jüdischen Gemeinde Königsberg 1871-1945 (summa cum laude).
Wirken
Erste Stationen und Forschungsschwerpunkte
2001 übernahm Sch. als Direktorin die Leitung des Instituts für die Geschichte der ...