MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


MUNZINGER Personen

Tacita Dean

britische Künstlerin
Geburtstag: 12. November 1965 Canterbury
Nation: Großbritannien

Internationales Biographisches Archiv 28/2014 vom 8. Juli 2014 (re)
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 26/2022


Blick in die Presse

Herkunft

Tacita Dean wurde am 12. Nov. 1965 in Canterbury/England geboren. Sie hat einen Bruder, Ptolemy, und eine Schwester, Antigone.

Ausbildung

D. besuchte nach dem Kent College in Canterbury die Falmouth School of Art (1985-1988) und studierte, von einem Stipendium gefördert, an der Kunstschule von Athen (1989-1990). Zwei weitere Ausbildungsjahre schlossen sich in der "Slade School of Fine Art" in London an.(1990-1992).

Wirken

Bereits kurz nach ihrer Ausbildung hatte D. die Möglichkeit, ihr schon in frühen Jahren vielfältiges Œuvre, bestehend u. a. aus Filmen, Fotografien, Klanginstallationen, Gemälden, Zeichnungen und sog. visuellen Erzählungen, bei Ausstellungen international zu präsentieren. Eine erste Einzelausstellung ihrer Werke fand 1994 unter dem Ausstellungstitel "The Martyrdom of St. Agatha and other Stories" im slowenischen Maribor statt. 1996 widmete ihr die renommierte Londoner Tate Gallery eine Schau. Die Nominierung für den begehrten britischen Turner-Preis 1998 (Preisträger war damals Chris Ofili) steigerten ihre Bekanntheit. Ihre erste Einzelausstellung in Deutschland hatte D. 2002 beim Kunstverein für die Rheinlande und ...


Die Biographie von Tacita Dean ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library