The Police

britisches New-Wave-Rocktrio

Gründung: 1977

Wirken

THE POLICE hatten in den 70er und vor allem in den 80er Jahren mit einer Mischung aus New Wave und Reggae weltweiten Erfolg. Besonders auf dem Singlemarkt gelangen ihnen herausragende Verkäufe.

Gordon Sumner alias "Sting" (voc, b; geb. am 2. Oktober 1951 in Wallsend) gab am 9. Januar 1977 mit seiner damaligen jazz-orientierten Band LAST EXIT ein Konzert in Newcastle. Unter den Zuschauern war der Schlagzeuger Stewart Copeland (geb. am 16. Juli 1952 in Virginia, USA; Ex-CURVED AIR), der weniger von der Musik, als vom Charisma Stings begeistert war. Es gelang ihm, Sting für die Gründung einer neuen Band zu begeistern. Dritter Musiker wurde vorübergehend der Gitarrist Henry Padovani (geb. 1953 auf Korsika). Als Gruppenname wurde THE POLICE gewählt, eine Anspielung auf Copelands Vater, einen ehemaligen CIA-Agenten.

Dieses Line-up bestritt die ersten Konzerte. Danach gab es ein kurzes Intermezzo der Band STRONTIUM 90, die ohne Padovani, dafür aber mit zwei anderen Gitarristen, nämlich mit Mike Howlett (später als Produzent tätig) und mit Andy Summers (geb. am 31. Dezember 1948 in Blackpool, England) auftrat. Letzterer konnte schon auf eine Karriere als Musiker bei den ANIMALS, SOFT MACHINE und der Begleitband Kevin ...