The Pretty Things

britische R&B/Psychedelic-Band

Wirken

Phil May (geb. als Phillip Dennis Arthur Kartner am 9. November 1944 in Bexleyheath, Kent; gest. am 15. Mai 2020 in King's Lynn/Norfolk), Dick Taylor (geb. als Richard Clifford Taylor am 28. Januar 1943 in Dartford, Kent), Viv Prince (geb. als Vivian St. John Prince am 9. August 1944 in Loughborough), Brian Pendleton (geb. am 13. April 1944 in Wolverhampton) und John Stax (geb. als John Fullegar am 6. April 1944 in Crayford, Kent) waren einst langhaariger als die ROLLING STONES und danach fast so psychedelisch wie PINK FLOYD. Sie kreierten ihre Rockoper über den Soldaten "S. F. Sorrow" noch vor Onkel "Arthur" des KINKS-Konzeptalbums und dem blinden Taubstummen in der WHO-Oper "Tommy". Später zeigten sie den Punks, wie Riffspielen funktioniert. Der Dank? Ewiges Zweitligisten-Dasein.

Den PRETTY THINGS wurde wohl ihre Nähe zu den ROLLING STONES zum Verhängnis. Eine frühe Anleihe war die Single "Cry To Me" (UK # 28), obendrein spielte Gitarrist Dick Taylor bei LITTLE BOY BLUE & THE BLUE BOYS mit Keith Richards als dem ersten Bassist der ROLLING STONES. Beide lernten sich (wie viele britische Beat & Blues-Jünger) ...