Thomas Ebermann

deutscher Publizist und Politiker; Mitbegründer der Hamburger Grünen und prominenter Vertreter des ökosozialistischen Parteiflügels; Fraktionsvorsitzender der GAL Juni bis Dez. 1982; Grünen-Fraktionssprecher im Bundestag 1987-1989; Austritt bei den Grünen 1990; seither publizistisch und mit politischem Kabarett (Marxismus, Kritische Theorie) aktiv

* 18. April 1951 Hamburg

Herkunft

Thomas Ebermann wurde am 18. April 1951 in Hamburg geboren. Sein Vater war Schweißer, die Mutter Näherin.

Ausbildung

Im Hamburger Stadtteil Bergedorf erwarb E. 1967 die mittlere Reife und verließ anschließend die Schule, konnte aber sein Berufsziel, Sozialpädagogik, nicht realisieren. Wie er sagte, musste er die Fachhochschule verlassen, weil er die antiautoritäre Lehre zu wörtlich genommen habe.

Wirken

Beginn der publizistischen Tätigkeit

Beginn der publizistischen Tätigkeit Zwei Jahre lang war E. Erziehungshelfer in einem Jugendheim und dann fast sieben Jahre Arbeiter in den Phoenix-Gummiwerken und der Norddeutschen Affinerie. Dazwischen leistete er seinen 15-monatigen Wehrdienst bei der Bundeswehr. Anschließend engagierte sich E. als Journalist unter dem Pseudonym "Thomas Langer" (eine selbstironische Anspielung auf seine Größe von 1,94 Metern) bei der linkssozialistischen Zeitschrift "Moderne Zeiten". Als langjähriges Mitglied gehörte er, der sich auch in der Anti-Atomkraft-Bewegung engagierte, dem leitenden Gremium des Kommunistischen Bundes (KB) an, gründete aber nach internen Differenzen die KB-Abspaltung ...