österreichischer Fußballspieler; 95-facher Nationalspieler (44 Tore), WM-Teilnehmer 1990 und 1998; spielte u. a. für Austria Wien, AC Turin, FC Sevilla, 1. FC Köln und Bor. Mönchengladbach; dreifacher österreichischer Meister und einmal Pokalsieger; österreichischer Torschützenkönig 1985, 1986 und 1987; österreichischer Sportler des Jahres 1997; österreichischer Fußballer des Jahres 1986 und 1997; nach der Spielerkarriere Trainer und Funktionär bei unterklassigen Vereinen
Erfolge/Funktion:
95 Länderspiele
WM-Teilnehmer 1990, 1998
Europas Torschützenkönig 1987
Österreichischer Meister 1984, 1985, 1986
* 10. März 1964 Wien
Toni (eigentlich Anton) Polster war eineinhalb Jahrzehnte eines der Aushängeschilder des an renommierten Stars eher armen österreichischen Fußballs und neben Andreas Herzog wohl der international bekannteste Spieler des Landes. Dabei polarisierte der Stürmer wie kaum ein anderer, was er selbst im SPIEGEL-Interview in gewohnt direkter Art umschrieb: "Entweder Oasch oder Held" (49/1997). Auch wenn der Wiener wegen seiner Größe (1,86 m) häufig etwas ungelenk wirkte, jagte er den gegnerischen Abwehrspielern Angst und Schrecken ein, wenn er im Strafraum in Ballbesitz kam. Darüber hinaus war er auch ein guter Kopfballspieler, gefährlicher Freistoß- und auch sicherer Elfmeterschütze. Noch in den letzten Jahren seiner Karriere war er weltweit der effizienteste Erstliga-Torjäger, was ihm mehrfach Ehrungen einbrachte. Zwar konnte er in seiner 13-jährigen Zeit ...